Über uns

Ziele und Satzung

Klima und Gesundheit schützen. Finanzielle Bildung fördern. Nachhaltige Entwicklungschancen für alle.

Der Mensch und seine nachhaltigen Entwicklungschancen sind der Ausgangspunkt des Engagements der Stiftung. Dies kann aber nur gewährleistet sein, wenn wir Nachhaltigkeit nicht nur ökonomisch sondern auch ökologisch definieren – beides sind zwei Seiten derselben Medaille. Deshalb möchte die Stiftung sowohl Projekte zum Klima- und Gesundheitsschutz als auch das Verständnis für ökonomische und ökologische Zusammenhänge bzw. die Bedingung des einen für das andere nachhaltig fördern.

Die Stiftung wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, Wissenschaft und Forschung im Bereich des privaten Haushalts zu fördern. Im Januar 2000 hat sie den Stiftungszweck erweitert, um fortan Aus- und Weiterbildung und hier insbesondere Forschungsprojekte materiell und ideell zu fördern. Im Jahr 2013 wurde die Satzung der TARGOBANK Stiftung angepasst. Seither konzentrierte sich die Stiftung auf die Förderung der finanziellen Bildung in Deutschland. Ende 2020 ist der Stiftungszweck um die Themen Umwelt-, Natur-, Klima-, Ressourcen- und Gesundheitsschutz erweitert worden.

Die TARGOBANK Stiftung ist Mitglied im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und im Bundesverband Deutscher Stiftungen und folgt den Grundsätzen guter Stiftungspraxis.

Satzung der TARGOBANK Stiftung

In der Satzung sind der Zweck und die Organisation der TARGOBANK Stiftung dauerhaft festgelegt.

Vorstand und Beirat

Isabelle Chevelard
Vorstandsvorsitzende der TARGOBANK Stiftung

Dr. Lars Goebel
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer TARGOBANK Stiftung

Dem Beirat gehören Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Verbänden und Politik an.

Koordination

Sonja Glock
Koordinatorin TARGOBANK Stiftung

Deborah Werheit
Koordinatorin TARGOBANK Stiftung